Anwendungsfelder 2021
Für welche Themen kann man sich bewerben?
Ein Merkmal des Ideenwettbewerbs BW Goes Mobile ist es, dass sich die Projektideen an bestimmten Themen, so genannten Anwendungsfeldern, orientieren. Dieses Jahr werden kreative Einreichungen in den vier Bereichen Health & Wellbeing, Relationships, Art, Music & Culture und New Skills & DIY. Was heißt das konkret? Die digitalen Ideen sollten möglichst gewitzt und geistreich auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Probleme aus dem Themenfeld eingehen.
In welche Richtung die Anwendungsfelder angedacht und interpretierbar sind, erfahrt ihr hier:

Gesundheit und Wohlergehen für alle gehört nicht erst seit der Corona-Pandemie zu den 17. Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ihr habt eine Geschäftsidee, die im Gesundheitssektor angesiedelt ist oder sich mit der physischen/psychischen Unversehrtheit aller auseinandersetzt? Dann habt ihr mit BW goes Mobile die Möglichkeit mit eurer Idee den nächsten Schritt in Richtung Umsetzung zu gehen.
Mentor*in: folgt

Innovationen für Kulturschaffende, Kultureinrichtungen und digitale Lösungen für den Kunst- und Kulturbereich, ohne den unsere Gesellschaft trist und kalt wäre, werden bei »Art, Music & Culture« gesucht. Wie bei allen Anwendungsfeldern sind sowohl Teams als auch Einzelpersonen aufgefordert, ihre Ideen einzureichen.
Mentor: Kevin Körner, Universität Tübingen – Digital Humanities, Tübingen

Zwischenmenschliche Beziehungen mit ihren vielen individuellen Erscheinungs- und Gestaltungsformen stehen im Fokus dieses Anwendungsfeldes. Wie können digitale Lösungen die Menschen beim Ausleben und bei der Ausgestaltung ihrer Beziehungen unterstützen? Jeder erlebt Beziehungen anders und genauso vielfältig können die Geschäftsideen in diesem Bereich sein.
Mentorin: Susanne Janthur, Gemeinsam zum Erfolg,Esslingen am Neckar

»New Skills & Do-it-yourself« als Titel für dieses Anwendungsfeld spielt auf die vielen Hobbys, kreativen Heimwerkerprojekte und eine allgemeine Maker-Haltung, die die Gesellschaft im Ausnahmejahr 2020 für sich (wieder)entdeckt hat, an. Viele haben die Zeit zuhause genutzt, um sich neue Fähigkeiten anzueignen. Welche Möglichkeiten gibt es, auf diese Entwicklung mit digitalen innovativen Lösungen zu reagieren und die Menschen in ihren neuentdeckten Tätigkeiten zu unterstützen?
Mentor*innen: HOBBYHIMMEL, Stuttgart
Die Begriffe in den Anwendungsfeldern sollten dabei nur als Inspiration, also als Denkanstöße gesehen werden. Die Anwendungsfelder sind deshalb „schwammig“ und offen, damit sie genügend Freiraum für eure kreativen Ideen haben, aber trotzdem anwendungsbezogen und bedarfsorientiert entwickelt werden können. Dafür stehen in der Umsetzungsphase erfahrene Brancheninsider zur Seite.

Projektleiterin Unternehmerisches Handeln
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft