BW Goes Mobile
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Unter dem Motto „BW Goes Mobile“ unterstützt die MFG Baden-Württemberg Studierende, Unternehmer*innen und Start-ups bei der Umsetzung ihrer mobilen Ideen. In wechselnden Wettbewerbs-Kategorien wählt eine Fachjury die innovativsten Konzepte aus, die von der MFG mit je 7.500 Euro und gezieltem Coaching gefördert werden. Der Ideenwettbewerb wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Die Gewinnerteams - von einer Fachjury ausgewählt - erhalten eine umfassende Unterstützung für die sechsmonatige Umsetzungsphase:
Das Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro wird an drei Terminen gestaffelt ausgezahlt. Die Auszahlungen sind an vorab formulierten Zielen, die zwischen den Mentor*innen, den Teams sowie der MFG Baden-Württemberg gesetzt wurden, geknüpft. Wie das Geld im Sinne der Projektumsetzung eingesetzt wird, bleibt den Teams überlassen, es müssen keine Verwendungsnachweise geliefert werden.
In der Umsetzungsphase bekommen die Gewinnerteams Mentor*innen zur Seite gestellt, die für Fragen rund um die branchenspezifische Umsetzung, die Verwertung ihrer Ideen und die Entwicklung eines validen Geschäftsmodells zur Verfügung stehen. Zusammen arbeiten die Teams an der Erreichung der Meilensteine, die zu Beginn der Umsetzungsphase gemeinsam festgelegt werden. Es wird pro Anwendungsfeld eine*n Mentor*in geben. Sobald die Mentor*innen feststehen, werden sie auf der BW Goes Mobile Webseite veröffentlicht.
Bei den Workshops-Sessions werden erfahrene Coaches mit den Gewinnerteams an den Projekten arbeiten, unternehmerisches Knowhow vermitteln, Feedback geben, Werkzeuge, Methoden und Tools für Start-ups vorstellen und anwenden und dabei eines nicht vergessen: den Spaß an Innovation. Geplant sind drei Workshoptage im Laufe der Umsetzungsphase sowie eine Abschlussveranstaltung mit einer Testing-Session.
Achim Beier, Geschäftsführer der Arconsis IT Solutions GmbH, steht den Teams für technologische Fragen zur Verfügung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Karlsruhe und Niederlassung in Stuttgart steht für hochwertige mobile Anwendungen und IT-Lösungen.
Maximilian Schmierer, Geschäftsführer b.ReX GmbH, steht den Teams für technologische Fragen zur Verfügung. Die Digitalagentur schafft neuzeitliche Lösungen für alle Bereiche der digitalen Kommunikation.