Platzhalterbild

Gladiate Fitness

Philipp Seeberger und Tolga Cetingöz

Wer seid ihr?

Wir sind Tolga und Philipp. Mittlerweile sind wir schon über 10 Jahre befreundet, haben gemeinsam Abi gemacht und schon damals davon geredet, dass wir eines Tages etwas aufbauen möchten. Während Tolga bewusst Informatik studierte, um in der Lage zu sein ein Produkt zu bauen, studierte Philipp einen betriebswirtschaftlichen Studiengang mit Marketing-Fokus. Wir haben das Studium gleichzeitig beendet und uns im Anschluss zusammen getan, um verschiedene E-Commerce Projekte zu realisieren. Mit Gladiate Fitness möchten wir unser unternehmerisches Schaffen nun auf’s nächste Level bringen und endlich ein eigens entwickeltes Produkt, das uns auch privat begeistert, auf den Markt bringen.

Was ist eure Idee und was macht sie besonders?

Mit dem „Gladiate One“ entwickeln wir ein extrem kompaktes Fitnessgerät, das Trainingsgewicht durch einen Elektromotor generiert. Der kleine elektronische Seilzug komprimiert verschiedenste Geräte auf die Größe eines Schuhkartons, macht Trainingsgewichte portabel und ermöglicht Krafttraining in jedem Wohnzimmer und Park. Angesteuert wird das Gerät durch eine App, die gleichzeitig alle Trainingsdaten erfasst, analysiert und für eine integrierte, smarte Coaching-Funktion zur Verfügung stellt. Neben dem Coaching-Charakter der App, integrieren wir verschiedene Gamification Features, die Fitness vom monotonen To-Do, zum spaßigen Team-Sport mit Videospiel-Charakter machen.

Wen wollt ihr mit eurem Projekt zuerst überzeugen?

Mit unserer Idee wenden wir uns an alle, die sportlich aktiver, schlanker oder trainierter werden möchten, von Fitnessstudios jedoch nicht angesprochen werden. Es gibt eine Vielzahl an Punkten, die gegen ein Studio sprechen, wie beispielsweise der Zeitaufwand, die Ortsgebundenheit und die mangelnde Privatsphäre. Mit unserem Gerät kann zuhause auf engstem Raum, draußen im Park oder im Urlaub trainiert werden. Wir bedienen den wachsenden Homegym-Markt und möchten mit unseren Gamification-Funktionen auch Kunden begeistern, denen Fitness schlichtweg zu langweilig ist. Neben dieser Kundengruppe stellen Personal Trainer eine Zielgruppe dar, die ortsunabhängig mit ihren Klienten arbeiten möchten.

Was bedeutet für euch BW Goes Mobile?

BW Goes Mobile bringt uns mit spannenden Persönlichkeiten, wie Gründer*innen und Unternehmer*innen zusammen. Wir sind froh über die Möglichkeit, unseren unternehmerischen Horizont zu erweitern und Hilf zu erhalten bei Fragen, die über unseren derzeitigen Erfahrungsschatz hinausgehen.

Wie investiert ihr euer Preisgeld?

Unser Preisgeld investieren wir vornehmlich in die Weiterenwicklung unseres Geräts, die Beschaffung von Komponenten und in die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Welchen Tipp habt ihr für andere Gründer*innen? Oder anders: Welcher Impuls oder Erkenntnis hat euch selbst extrem geholfen?

Sprecht mit anderen Gründer*innen und traut euch auch an bereits erfolgreiche Startups ran. Jeder macht Fehler und wenn ihr aus den Fehlern von anderen lernen könnt, braucht ihr sie nicht selbst zu machen. Netzwerk ist alles, die Startup-Community in Deutschland ist wirklich sehr unterstützend und sich nicht zu schade für ein kurzes Gespräch mit anderen Gründer*innen, die einen guten Rat benötigen.

Welcher Wunsch soll in diesem Jahr für euch noch in Erfüllung gehen?

Im Laufe dieses Jahres hoffen wir auf eine erfolgreiche erste Finanzierungsrunde, um unser Vorhaben mit Hochdruck vorantreiben zu können. Wir hoffen außerdem, dass wir mit unserem weiteren Projekt “xgains” einen erfolgreichen Start im web3 Bereich hinlegen und ordentlich viele NFTs verkauft bekommen.

Website: gladiatefitness.com