Pakku

Gautham Vigneswaran, Marvin Stöhr und Konrad Simon

Wer seid ihr?

Wir sind Gautham, Marvin und Konrad. Finanzfachmann, Wirtschaftsinformatikstudent und Medienmacher. Wir verbinden unsere Kompetenzen aus diesen drei Bereichen und möchten Berufseinsteigern das Wissen über Finanzen an die Hand geben, das uns selbst viele Jahre lang gefehlt hat.

Was ist eure Idee und was macht sie besonders?

Jeden Tag fällen wir eine Vielzahl an finanziellen Entscheidungen, die meisten davon unbewusst. Mit Pakku helfen wir jungen Menschen, ihre Finanzen und Entscheidungen zu hinterfragen und zu sortieren. Wir verknüpfen sie mit grundlegendem Finanzwissen und entwickeln daraus eine lebenslange Strategie, die unabhängig vom provisionsbasierten System der Finanzbranche ist.

Dieses Wissen war bislang nur in einer Honorarberatung für mehrere tausend bis zehntausend Euro zugänglich. Wir digitalisieren diesen Prozess, um ihn für einen Bruchteil dieser Beträge anbieten zu können und machen ihn so erschwinglich für die breite Masse. Finanzielle Bildung für alle!

Wen wollt ihr mit eurem Projekt zuerst überzeugen?

Unsere Kunden. Wenn jeder Berufseinsteiger bevor er sein erstes Gehalt ausgibt oder zur Bank trägt erst einmal zu uns kommt, dann haben wir unser Ziel erreicht. Dafür müssen wir Vertrauen schaffen und die richtigen Inhalte liefern. Wenn uns das gelingt, dann steht der Finanzrevolution nichts mehr im Wege.

Wie geht ihr mit der aktuellen Situation hinsichtlich der Corona-Krise um?

Unser Produkt ist zu großen Teilen digital, daher können wir auch von zu Hause aus daran arbeiten. Für unsere Zusammenarbeit im Team und bei BW Goes Mobile wäre es natürlich schön, wir könnten uns öfter persönlich treffen. Aber das ist bestimmt bald wieder möglich.

Bietet euer Projekt einen digitalen Lösungsansatz, der gerade jetzt wichtig ist?

Unbedingt. Wir versprechen keinen Reichtum über Nacht. Aber wir versprechen die Fähigkeit, selbst einen Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen, eine langfristige Strategie zu erstellen und dem Bankberater auf Augenhöhe zu begegnen. Das hilft nicht nur in der Krise. Gerade in einer Zeit, in der Arbeitsverhältnisse nicht mehr auf Lebenszeit eingegangen werden und die Rente unsicher ist, ist es wichtig, dass man in Sachen Finanzen eigenständig denken kann.

Was bedeutet für euch BW Goes Mobile?

BW Goes Mobile ist für uns ein Glücksgriff. Wir finden Mitstreiter, die kritisch auf unser Produkt schauen und erhalten die Möglichkeit, unser Produkt mit vielen Menschen zu teilen und zu testen. Was wir uns vorgenommen haben ist inhaltlich und technisch gar nicht so einfach und stellt uns vor so manche Herausforderung. Da passt die Unterstützung durch BW Goes Mobile wie die Faust aufs Auge.

Wie investiert ihr euer Preisgeld?

Geld alleine macht nicht glücklich, man muss schon Bier davon kaufen ;) Spaß beiseite. Unser Preisgeld fließt direkt in unser Projekt. Es gibt sehr viel zu tun, was nicht ganz günstig ist: Von der Gestaltung des Produkts, Zielgruppentests über Programmierung bis hin zum Marketing. Daher freuen wir uns riesig über das Startkapital.

Auf was freut ihr euch in der BW Goes Mobile Zeit ganz besonders?

Nicht nur das eigene Projekt weiter zu entwickeln, sondern auch die Produkte der anderen Teams zu testen und von ihnen zu lernen. Der Blick über den Horizont hinaus ist eine große Bereicherung, nicht nur für unser Projekt, sondern auch ganz persönlich.