Das Team von Sense Trans Techno sitzend neben ihrem Trans Media Brick

Sense Trans Techno

Jan Cafuk

Jan, woran habt ihr im Rahmen von BW Goes Mobile in den letzten Monaten gearbeitet?

Wir haben einen Schritt in die Theater- und Performancewelt gewagt. Konkret haben wir als viertes und neues Objekt den Trans Media Brick für darstellende Künstler entwickelt und in einer Produktion erprobt. Derzeit experimentieren wir mit einer weiteren Theatergruppe an neuen Erfahrungen mit unserem Trans Media Brick. Den kann man sich wie eine Art Gehäuse vorstellen, in das Künstler jede Art von Medium einbauen können - etwa Kameras, Beamer oder Laptops.

Für wen baut ihr eure Devices?

Die Theaterwelt zum Beispiel sucht immer mehr nach technisch fortschrittlichen Formen, um sich auszudrücken. Das kann man beispielsweise an der Arbeit der neuen Akademie für Digitalität und Darstellende Kunst in Dortmund beobachten. Wenn deren Künstler mit unseren Trans Media Bricks arbeiten, eröffnen sich für die Zuschauer ganz neue Perspektiven und Eindrücke.

Euer wahrscheinlich bekanntestes Objekt ist ein Kameraobjektiv namens „Liquid Lens“ entwickelt, mit dem sich besondere Bilder aufnehmen lassen. Wie bringt man so etwas unter die Leute?

Wir planen derzeit eine Social-Media-Kampagne über Instagram, bei der wir renommierten Fotografen unsere Liquid Lens zuschicken. Die Fotografen können mit unserem Device ungewöhnliche Bilder fotografieren und werden gebeten, sie unter einem passenden Hashtag zu veröffentlichen. Auf Bestellung produzieren wir für fast jeden Kameratyp angepasste Objektive direkt aus dem 3D-Drucker.

Christine Diller vom Nationaltheater Mannheim hat euch als Mentorin betreut. Was konnte sie euch vermitteln?

Christine hat uns im Gespräch immer noch ein zweites und drittes Mal auf unsere Arbeit schauen lassen und unsere Zwischenergebnisse aus einer anderen Perspektive betrachtet. Die regelmäßigen Treffen mit ihr sind immer wieder ein unaufschiebbarer Anlass, kleinere Aufgaben abzuschließen. Das treibt unsere Arbeit permanent voran.

Inwiefern wird Sense Trans Techno unser Verständnis mobiler Lösungen verändern?

Wir möchten einen kreativen und partizipativen Umgang mit mobilen Geräten verstärken. Es muss nicht jeder vor seinem Smartphone sitzen und immer nur die neusten Apps konsumieren.