Table Theater

Philipp Maas

Wer bist du?

Ich heiße Philipp Maas und habe Regie für Animation an der Filmakademie studiert. Dort habe ich den Kurzfilm SONAR produziert, der seine Premiere als erste deutsche VR Experience auf dem Sundance Festival 2016 feierte. Danach ging es weiter zu Oculus nach San Francisco.

Was ist deine Idee und was macht sie besonders?

Table Theatre ist eine neuartige Streaming Plattform für Augmented Reality Shows und Geschichten. Das Besondere ist die holographische Streaming Technologie für AR sowie die Übertragung der Live-Performance von Schauspielern mit Hilfe von Motion Capture Technologie auf den heimischen Wohnzimmertisch.

Wen willst du mit deinem Projekt zuerst überzeugen?

Erste Anlaufstelle sind strategische Partner wie Animationsstudios die eigene IP’s entwickeln, Verlage und auch Angel Investoren. Danach soll durch gezieltes Marketing der Konsument erreicht werden.

Was bedeutet für dich BW Goes Mobile?

BW Goes Mobile ist eine super Starthilfe gerade um die ersten Schritte Richtung Start-Up Gründung zu tätigen. Die Mentoren und Workshops decken alles ab und durch die Milestones ist der notwendige und gesunde Druck da, um die Idee auch wirklich konkret voranzubringen.

Wie investierst du das Preisgeld?

Das Preisgeld eignet sich besonders um erste Beratungs- und Anwaltskosten zu dezimieren. Auch Reisekosten zu weiteren Konferenzen und Start-Up Pitchings können damit einfach gedeckt werden. Der Rest geht in die konkrete App-Entwicklung.

Auf was freust du dich in der BW Goes Mobile Zeit ganz besonders?

Auf die Workshops, da man sich den ganzen Tag ganz konkret auf einen Bereich konzentrieren kann (z.B. Marketing). Vor Allem aber lernt man auch unglaublich viel von den anderen Teams und kann seine Erfahrungen persönlich austauschen.