BW Goes Mobile
Sissy Hertneck
Das hellgrün-Team besteht aktuell aus mir, Sissy Hertneck. Um hellgrün von Anfang an professionell aufzustellen, wurde ich bereits zu Beginn von einem Advisory Board unterstützt. Dieses besteht aktuell aus: Céline Willers ( The People Branding Company), Janos Burghardt (YAEZ), Michael Hartung (YAEZ), Simon Keller (YAEZ), Sigrun Goos (Trauerbegleiterin). „hellgrün“ ist momentan auf der Suche nach einem Full Stack Developer.
Mein Wunsch ist es, Trauern social zu machen und "der digitale Trauerbegleiter" zu werden. Wir möchten eine App schaffen, die ein ganzheitliches Trauerkonzept anbietet: Das Kernkonzept der App ist ein Online-Trauerkurs, welcher die Trauernden mithilfe professioneller Inhalte durch den Trauerprozess leitet und Unterstützung bietet, mit dem Verlust umzugehen. In Ergänzung dazu besteht die Möglichkeit, sich in geschützten Chat-Räumen mit anderen Betroffenen auszutauschen. Ein digitales Trauer- und Resilienztagebuch hilft bei der persönlichen Verarbeitung. Mir liegt hellgrün besonders deshalb am Herzen, da ich durch den Verlust meines Papas genau nachempfinden kann, welche Gedanken Trauernde haben.
Ich möchte es möglich machen, dass sich Trauernde in ihrer sehr herausfordernden Situation an die hellgrün-App wenden und hier echte Hilfe erfahren. Durch die digitale Unterstützung sollen die Trauernden im Prozess der Trauer begleitet werden.
Die Coronakrise beeinflusst uns insofern, als dass uns erneut in Erinnerung gerufen wird, wie wichtig digitale Angebote sind – auch und gerade in der Trauerarbeit. Aktuell ist es nicht möglich, sich in persönlichen Treffen mit seiner Trauer auseinanderzusetzen und dadurch gerät die Trauerarbeit oft in den Hintergrund.
Zwar gibt es bereits Trauerbegleitung durch Selbsthilfe-Gruppen, Coachings und Psycholog*innen, aber eben nicht im Rahmen einer App, die all diese Komponenten bündelt. Die Hürden, sich für bestehende Möglichkeiten zu entscheiden, sind vielfältig: Entweder sind sie teuer (Einzelcoaching) oder sie sind mit Wartezeiten verbunden (Psycholog*innen) oder sie bedeuten persönliche Überwindung. Zudem zeigt die Corona-Pandemie, dass persönliche Treffen nicht immer möglich / gewünscht sind.
BW Goes Mobile bedeutet für mich die Motivation, die eigenen Ideen immer weiter zu verfolgen und bei der Umsetzung wertvolle Hilfe zu erfahren.
Das Preisgeld wird in die Entwicklung der App investiert. Die Ausgestaltung der App steht noch am Anfang und wird sowohl finanziell als auch ideell durch BW Goes Mobile unterstützt.
Besonders freue ich mich auf die Unterstützung durch die Mentor*innen. Da bei hellgrün noch einige Fragen ungeklärt sind, bin ich auf ihren Input gespannt. Auch auf den Austausch mit den anderen Teams freue ich mich sehr.