BW Goes Mobile
Laila Berning, Andrew Bonneau, Federico Castillejo
Das Noor Medical-Team verfügt über einen starken international ausgerichteten Hintergrund mit Erfahrung in verschiedenen Kontexten, darunter Engineering, Vertrieb, Entwicklungshilfe, Governance und Organisationsentwicklung. Unser Team ist eine interdisziplinäre Gruppe, die sich der Vision verschrieben hat, den Zugang der Menschheit zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Laila Berning CEO; Andrew Bonneau COO; Federico Castillejo CFO; und Saji Zagha CTO.
Der Noor Medical Hybriclave Sterilisator ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Bei Noor Medical gehen wir direkt auf die Bedürfnisse von ländlichen Gesundheitskliniken im globalen Süden ein. Der Zugang zu einer stabilen Stromversorgung ist eines der größten Herausforderungen für ländliche Kliniken. Wir haben somit ein Produkt entwickelt, welches mit verschiedenen Energiequellen genutzt werden kann. Unser PV-Batteriesystem ermöglicht es, Kliniken unseren Sterilisator kostengünstig mit Solarenergie zu betreiben. Außerdem haben sie über das Batteriesystem die Möglichkeit, den Sterilisator auch an Regentagen oder nachts zu betreiben.
Noor Medical vermarktet öffentliche und private Gesundheitsnetzwerke. Sie sind für die Bereitstellung materieller und immaterieller Unterstützung für Kliniken im Gesundheitswesen verantwortlich und arbeiten häufig mit einer Konstellation von Kliniken in einer bestimmten Region zusammen, um deren medizinische Versorgung zu unterstützen. Unsere Zielkunden werden häufig gewinnorientiert finanziert, aber auch durch Zuschüsse und staatliche Unterstützung (z. B. öffentliche Kliniknetzwerke).
Die Situation in Covid-19 wirkt sich direkt finanziell und strategisch auf unsere Geschäftstätigkeit aus, da die Schwierigkeit bei der Durchführung der erforderlichen Feldtests des Noor Medical Hybriclave in ländlichen Kliniken in Uganda zunimmt. Diese Kliniken bereiten sich auf den Ausbruch von Covid-19 in Uganda vor und sind nicht in der Lage, internationale Teams zu Forschungszwecken in ihren Einrichtungen willkommen zu heißen.
Noor Connect ist einem automatischen Sterilisations-Monitoring. Sterilisationsbedingungen müssen über einen bestimmten Zeitraum konstant gehalten werden. Mit herkömmlichen Dampfsterilisatoren müssen die verschiedenen Zeiten manuell notiert werden. Noor Connect automatisiert diesen Prozess, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Bei Noor Connect wird es sich um einen Sensor handeln welcher die Temperatur, den Druck, die Vakuumbedingungen und die Zeit in unserem Hybriclave misst.
In Zeiten des Corona-Virus bietet BW Goes Mobile für uns die Gelegenheit, unseren derzeitigen Ansatz für Safe Surgery im globalen Süden zu verbessern und zu erweitern. Dies ist eine Gelegenheit, unser Geschäftsmodell offen mit Beratern und Experten zu diskutieren und direktes Feedback zu erhalten, das uns hilft, auf die nächste Ebene zu gelangen und mehr Menschen positiv zu beeinflussen.
Zum einen invenstieren wir in die Forschung und Entwicklung, welcher Sensor den hohen Temperaturen, Druck- und Vakuum Bedingungen standhält Erforschung von Preis/Performance Fragestellungen (z. B. welcher Sensor hält den Bedingungen am besten Stand, welcher Sensor misst die Temperatur, den Druck etc. am besten, welcher Sensor erfüllt alle vorherigen Bedingungen und ist zusätzlich kostengünstig in der Herstellung).
Zudem in die Erforschung der Smart Integration des Sensors mit Smartphones (z. B. wie werden die Informationen vermittelt, wie werden die Informationen für Sterilisationsexperten zugänglich gemacht und dargestellt).
Außerdem soll noch Geld in die Entwicklung der ersten Phase einer E-Learning-Plattform für Sterilisationsfachleute fließen.
Wir freuen uns auf offenes Feedback von Experten zu unserer digitalen Lösung sowie zu unserem Geschäftsmodell. Wir freuen uns auch darauf, Finanzierungsmöglichkeiten (Sponsoring, Investoren oder Zuschüsse) zu nutzen, um unsere Geschäftsentwicklung zu beschleunigen. Schließlich sind wir daran interessiert, von anderen Start-ups über ihre Herausforderungen zu lernen und gemeinsam Wege zu finden, um sie zu lösen.